Diese kleine aber feine Schaltung dient zur PWM Generierung mit Hilfe des "Oldschool"-Timer-ICs NE555. Hier wird nicht eine statische PWM mit festem Tastgrad erzeugt sondern eine über P1 justierbare PWM.

pwmmitne555

 

PWM Erzeugung

Die Arbeitsfrequenz wird über C4 definiert. Je geringer die Kapazität von C4 ist desto höher die Frequenz. Diese ergibt sich nährungsweise
über: f = 100e* C4. Somit lassen sich mit Kapazitäten im µF-Bereich auch leicht Blinkfrequenzen erzeugen. 

Endstufe

Der zweite Teil der Schaltung dient zur Ansteuerung einer Last. In diesem speziellem Fall eine LED. Ein gut erhältlicher Powermosfet im TO220 Gehäuse wird hier als Endstufe eingesetzt.
Die Ansteuerung des Mosfets ist durch eine Bipolarstufe gelöst. Diese sorgt für die entprechende Steuerspannung und Flankensteilheit auch bei hohen Frequenzen. 
Hierdurch werden die Gatekapazitäten überwunden. Weiterhin sorgt die die Diode am Gate im Ausschaltmoment der PWM für ein schnelles Entladen eben dieser Kapazität.

Spannungsversorgung

Versorgt werden kann die Schaltung von 5-12V. Man sollte die Versorgungsspannung entsprechend  der Last bzw. der Anzahl und Beschaffenheit der LEDs festlegen. Hier eignet sich 
ein günstiges Steckernetzteil. Konkret wurde die Schaltung mit einer Luxeon Power LED umgesetzt. Aber auch eine Drehzahleinstellung für PC Lüfter ist möglich. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass sich die Arbeitsfrequenz außerhalb (>20kHz) des Hörspektrums befindet sonst "pfeift" der Motor. 


© 2020 Steffen Fuchs  Lessingstraße 27 35633 Lahnau admin@definefalsetrue.com